Télécharger l'APK compatible pour PC
Télécharger pour Android | Développeur | Rating | Score | Version actuelle | Classement des adultes |
---|---|---|---|---|---|
↓ Télécharger pour Android | Curatescape | 1 | 5 | 1.0.4 | 4+ |
Rechercher des applications PC compatibles ou des alternatives
Logiciel | Télécharger | Rating | Développeur |
---|---|---|---|
![]() |
Obtenez l'app PC | 5/5 1 la revue 5 |
Curatescape |
En 4 étapes, je vais vous montrer comment télécharger et installer MunichArtToGo sur votre ordinateur :
Un émulateur imite/émule un appareil Android sur votre PC Windows, ce qui facilite l'installation d'applications Android sur votre ordinateur. Pour commencer, vous pouvez choisir l'un des émulateurs populaires ci-dessous:
Windowsapp.fr recommande Bluestacks - un émulateur très populaire avec des tutoriels d'aide en ligneSi Bluestacks.exe ou Nox.exe a été téléchargé avec succès, accédez au dossier "Téléchargements" sur votre ordinateur ou n'importe où l'ordinateur stocke les fichiers téléchargés.
Lorsque l'émulateur est installé, ouvrez l'application et saisissez MunichArtToGo dans la barre de recherche ; puis appuyez sur rechercher. Vous verrez facilement l'application que vous venez de rechercher. Clique dessus. Il affichera MunichArtToGo dans votre logiciel émulateur. Appuyez sur le bouton "installer" et l'application commencera à s'installer.
MunichArtToGo Sur iTunes
Télécharger | Développeur | Rating | Score | Version actuelle | Classement des adultes |
---|---|---|---|---|---|
Gratuit Sur iTunes | Curatescape | 1 | 5 | 1.0.4 | 4+ |
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München macht mit der kosten- und werbefreien App cette application die vielfältigen Ressourcen zur Kunst- und Kulturgeschichte des Forschungsinstituts buchstäblich vor Ort „zugänglich“. cette application ist der Beitrag des ZI für das Programm kultur.digital.vermittlung, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. cette application bietet die Möglichkeit, mit Hilfe einzigartiger Quellen und Bestände aus dem Bildarchiv und der Bibliothek des ZI den urbanen Raum der Stadt München neu zu erkunden. Zudem ermöglicht cette application den User:innen das Erweitern und Ergänzen der Informationen und das Erstellen eigener Stories. Über eine interaktive Karte lässt sich der eigene Standort in der Stadt bestimmen und der nächstgelegene Ort aufsuchen, der eine interessante und spannende Geschichte erzählen kann. Die Stories zeigen historische Aufnahmen, die sich vor Ort mit dem heutigen Zustand vergleichen lassen, und machen Zusammenhänge und Brüche zwischen Vergangenheit und Gegenwart deutlich. Jahrhunderts, die Bauten der Nationalsozialisten am Königsplatz oder der Central Collecting Point – Präsenz wie Absenz von Kulturerbe – historische Orte, Prozesse und Konstellationen – werden unmittelbar vor Ort erfahrbar. Entwickelt wurden die Stories und thematischen Führungen von ZI-Mitarbeiter:innen, Fachkolleg:innen sowie von Student:innen des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität. Den inhaltlichen Bezugsrahmen von cette application bildet dabei die „Kunststadt München“ von 1800 bis heute. Ergänzt wird das Angebot durch kurze Audio- oder Videoclips. Der Glaspalast, der Wintergarten Ludwigs II., das Fotoatelier Elvira, die großen Kunsthandlungen des frühen 20.