Télécharger l'APK compatible pour PC
Télécharger pour Android | Développeur | Rating | Score | Version actuelle | Classement des adultes |
---|---|---|---|---|---|
↓ Télécharger pour Android | BPI e.V. | 0 | 0 | 5.2.0 | 12+ |
Rechercher des applications PC compatibles ou des alternatives
Logiciel | Télécharger | Rating | Développeur |
---|---|---|---|
![]() |
Obtenez l'app PC | 0/5 0 la revue 0 |
BPI e.V. |
En 4 étapes, je vais vous montrer comment télécharger et installer BPI Kiosk sur votre ordinateur :
Un émulateur imite/émule un appareil Android sur votre PC Windows, ce qui facilite l'installation d'applications Android sur votre ordinateur. Pour commencer, vous pouvez choisir l'un des émulateurs populaires ci-dessous:
Windowsapp.fr recommande Bluestacks - un émulateur très populaire avec des tutoriels d'aide en ligneSi Bluestacks.exe ou Nox.exe a été téléchargé avec succès, accédez au dossier "Téléchargements" sur votre ordinateur ou n'importe où l'ordinateur stocke les fichiers téléchargés.
Lorsque l'émulateur est installé, ouvrez l'application et saisissez BPI Kiosk dans la barre de recherche ; puis appuyez sur rechercher. Vous verrez facilement l'application que vous venez de rechercher. Clique dessus. Il affichera BPI Kiosk dans votre logiciel émulateur. Appuyez sur le bouton "installer" et l'application commencera à s'installer.
BPI Kiosk Sur iTunes
Télécharger | Développeur | Rating | Score | Version actuelle | Classement des adultes |
---|---|---|---|---|---|
Gratuit Sur iTunes | BPI e.V. | 0 | 0 | 5.2.0 | 12+ |
Durch den Newsletter kann sich die interessierte Öffentlichkeit nicht nur aktuell über den Blick der Pharmazeutischen Industrie auf die Gesundheitspolitik sondern auch über Unternehmen und fachliche Hintergründe informieren. Das Themenspektrum reicht dabei von der Analyse des nationalen und internationalen Marktes, über Fragen des Arzneimittelverbrauchs undder Arzneimittelsicherheit bis hin zu rechtlichen Aspekten sowie Informationen zur pharmazeutischen Forschung und Entwicklung und dem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Bereich der Bio- und Gentechnologie. (BPI) vertritt mit seiner mehr als 65jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung, -entwicklung, -Zulassung, -herstellung und -vermarktung das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Um sicher zu stellen, dass Patienten die für sie notwendigen Medikamente und Therapien erhalten, setzt sich der Verband für die Sicherung der Vielfalt qualitätsorientierter Arzneimittel aller Therapierichtungen ein. Dazu gehören klassische Pharma-Unternehmen, Pharma-Dienstleister, Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie, der pflanzlichen Arzneimittel und der Homöopathie/Anthroposophie. Im BPI Kiosk findet Sie die vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. Hierzu befindet sich der BPI im kontinuierlichen Dialog mit den anderen Partnern des Gesundheitswesens und der Öffentlichkeit. In den jährlich erscheinenden "Pharma-Daten" des BPI sind die wichtigsten Kennzahlen der Pharma-Branche und des Gesundheitswesens komprimiert zusammengestellt. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. So beteiligt er sich intensiv an der gesundheitspolitischen Reformdiskussion. Ausgewählte Veröffentlichungen finden Sie hier auch in englischer Sprache. Der Inhalt des Kiosks wird regelmäßig um die neuesten Publikationen des BPI ergänzt. 78.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen. Rund 250 Unternehmen mit ca. Ziel des BPI ist es, das Gesundheitswesen zukunftsweisend weiterzuentwickeln. veröffentlichte Publikationen. Als moderner Verband ist der BPI gleichermaßen Dienstleistungsorganisation als auch Interessenvertretung für seine Mitgliedsunternehmen. Entsprechend seiner vielfältigen Aktivitäten besetzt er unter anderemdie Kompetenzfelder Arzneimittelsicherheit, Biotechnologie, Desinfektionsmittel, Homöopathie / Anthroposophie, Innovation und Forschung, Klinische Forschung, Kommunikation, Geschäftsentwicklung, Phytopharmaka, Politik, Recht, Selbstmedikation sowie die nationale Zulassung und die Zulassung in Europa.